Seit ich zum MacOS konvertiert bin, vermisse ich MindManager als native App. Klar habe ich immer eine virtuelle Maschine in Parallels bereit, auf der ich MindManager laufen lassen kann, aber witziger wäre es, wenn MindManager für den Mac alles könnte, was MindManager für Windows kann. Ich habe mich hier bereits bitterlich darüber beklagt – das […]
2018
Statusbericht für die Morgenroutine

Genau 6 Monate ist es heute her, daß mein Heimtrainer geliefert wurde und ich meine Morgenroutine auf’s Rad verlegt habe (den Artikel dazu findest Du hier), drum hier ein kleiner Statusbericht, oder besser: Erfolgsbericht: Ich hatte mir vorgenommen, mindestens 5 Trainingseinheiten á 30 Minuten pro Woche zu absolvieren. Da kann ich nur lachen, im Wochendurchschnitt […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Bike, Fitness ⋅ No Comments
2017
Tägliche Radtour mit Aussicht

Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die man verändern muß, um Grundlegendes zu bewirken. Meine (und da bin ich sicherlich nicht alleine) Morgenroutine seit dem Umzug nach München war: Aufwachen, Kaffee kochen, iPad holen und wieder ins Bett. Dann Mails checken, ToDo Liste überarbeiten, Nachrichten lesen. 30-45 Minuten später aufstehen. Eine Kleinigkeit geändert: Aufwachen, Kaffee kochen, […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Bike, Fitness ⋅ 1 Comment
2015
Arbeiten “zwischen den Jahren” – Fluch oder Segen?
Kurz vor Weihnachten, wenn die sogenannte “Stille Zeit” beginnt (was sie in den meisten Familien ja gar nicht ist, so, wie da von einem Termin zum anderen gehetzt und/oder an den Feiertagen zünftig gestritten wird) erreichen mich immer die Wünsche nach einer “gesegneten Weihnachtszeit” von meinen Kunden, oft verbunden mit der Frage, bis wann ich […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Persönlich ⋅ No Comments
MindManager für Mac. Ein echter MindManager?

Ein Programm, welches mich bei der Umstellung auf mein MacBook schwer enttäuscht hat, ist MindManager. Ich benutze seit den ersten Versionen MindManager für Windows, um Projektpläne und Dokumentationen zu erstellen, aktuell ist unter Windows die Version 15. Somit hat es mich schon etwas verwundert, daß MindManager für Mac nur in Version 10 vorliegt. Die kann […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, MacBook, MacOS, MindManager ⋅ No Comments
Einkaufsliste neu organisiert

Veränderungen lassen sich nicht vermeiden, manchmal sind Veränderungen ja auch Verbesserungen. Im speziellen Fall sieht es wie eine Verbesserung aus, auch wenn es natürlich erstmal ein Schock war, als ich letzte Woche im Aldi in Dorfen in einem komplett umgeräumten Markt stand. Würde ich jetzt zu den Menschen gehören, die intuitiv und nach Lust und […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Evernote ⋅ No Comments
2013
Eingeschränkte Erreichbarkeit diese Woche

Ich habe letztes Jahr bereits angekündigt, daß ich im Februar und März an einem 4-wöchigen Lehrgang in Vollzeit für die Ausbildung zum Fluglehrer teilnehmen werde. Während dieser Zeit werde ich mich in einem Gasthof in der Nähe des Flugplatzes Landshut einquartieren und morgens bis etwa 8:30 Uhr und nachmittags ab 16:30 Uhr für meine IT-Consulting […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Consulting, Fluglehrer ⋅ No Comments
2012
End of Life unseres Ticketsystems
Ab heute ist unser eigenes Ticketsystem OTRS, welches wir unter der Adresse https://support.psag.net betrieben hatten, abgeschaltet. Ein eigenes Ticketsystem hat sich für meine Arbeitsorganisation als unpraktisch erweisen, weil ich dadurch zwei ToDo Listen führe, was den Grundsätzen der Getting Things Done Methode widerspricht. Außerdem: Da ich alleine die Supporttickets in unserem Haus bearbeite, besteht keine […]
Der schnelle Weg, Aufgaben in Nozbe Desktop zu erfassen
Einer der Grundpfeiler der Getting Things Done Methode ist, auftretende Ideen sofort aufzuschreiben, damit man sie aus dem Kopf bekommt. Da man sich auf das System, in das man sie schreibt, verlassen können muß (sonst vertraut man dem System nicht und merkt sich die Aufgabe trotzdem), bietet sich an, solche Ideen gleich in Nozbe zu […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Nozbe ⋅ No Comments
2011
Warum der Umweg der schnellere Weg ist

Ich mache seit einiger Zeit eine seltsame Beobachtung, die mit meiner morgendlichen Radtour in meinem Fitnessraum zu tun hat. Die Erklärung, für, das, was zunächst einfach paradox erscheint, die möchte ich Euch nicht vorenthalten: Ich habe morgens direkt nach dem Aufstehen zwei Möglichkeiten für meinen Weg ins Büro: Ich stehe auf, ziehe meine Sportsachen an, […]
Christian Pohle ⋅ Artikel Arbeitsmethodik, Bike, Fitness ⋅ No Comments